Die Schadstoffe werden durch den Straßenverkehr bodennah abgegeben und schweben je nach Partikelgröße für viele Stunden oder auch Tage in der Luft. Wie lange die einzelnen Feinstaubpartikel in der Luft bleiben, hängt von ihrer Art, Größe und Witterung ab. Größere Partikel sinken schneller zu Boden, können aber wieder durch den Verkehr aufgewirbelt werden. Kleinere Partikel mit einem Durchmesser kleiner ca. 20 μm haben nahezu keine Sinkgeschwindigkeit. Diese Partikel können zwischen 2 und 20 Tagen in der Atmosphäre verbleiben, bevor sie z. B. durch Regen ausgewaschen werden. Die bodennahe Freisetzung dieser Partikel birgt also das größte Gesundheitsrisiko.
Gerade die kleinen und kleinsten, lungengängigen Partikel sind durch herkömmliche Gewebefilter schlecht oder gar nicht abzuscheiden. Unsere Technologie kennt keine Partikeluntergrenze. City Air Cleaning saugt die Luft bodennah an den Straßenrändern an, die Stäube werden nach einer Vorreinigung elektrisch aufgeladen und dadurch äußerst wirksam abgeschieden. Bei Großanlagen werden durch dieses elektrostatische Reinigungsverfahren nachweislich 99,9 % der Staubbelastung abgeschieden. Unsere Systeme sind dort seit Jahrzehnten erfolgreich im Einsatz und erfüllen höchste Qualitätsanforderungen bei niedrigen Wartungs- und Betriebskosten.
Bis zu dreiviertel der Stickstoffdioxidbelastung kommen ebenfalls aus dem motorisierten Straßenverkehr. Nach der Entstaubung werden die gasförmigen Schadstoffe in einer weiteren Reinigungsstufe abgeschieden. Speziell entwickelte Aktivkohlefilter sorgen für eine effektive Reinigung von Stickoxiden oder anderen gasförmigen Schadstoffen.
City Air Cleaning wurde von uns speziell für die Verbesserung der städtischen Luftqualität entwickelt. Die Anlagen werden an Straßenrändern besonders belasteter Straßen aufgestellt. Der Platzbedarf ist gering und entspricht dem eines Autoparkplatzes. Die belastete Luft wird an Ort und Stelle vor Ort gereinigt und wieder der Umgebungsluft zugegeben.
Unsere Anlagen sind transportabel und können bei Bedarf umgesetzt werden. Die Energieversorgung erfolgt beispielsweise aus den vorhandenen Versorgungsleitungen für die Straßenbeleuchtung oder den Ladesäulen für die Elektromobilität.
Lassen Sie uns gemeinsam das für Ihre Anforderungen notwendige Luftreinhaltungskonzept erarbeiten und technisch umsetzen.